Dekubitus
Dekubitus
Druckstellen verursachen Wunden und Schmerzen. Richtiges Positionieren ist besonders wichtig.
Bei bettlägerigen Patientinnen und Patienten können Druckstellen zu schmerzhaften, schwer heilbaren Wunden führen. Gezielte Positionswechsel und Mobilisierung helfen, dies zu verhindern. Dazu braucht es Know-how und die geeigneten Hilfsmittel. Für beides sind Sie bei Puras richtig.
Die Ursache für einen Dekubitus liegt in der verminderten Gewebedurchblutung im Bereich einer Druckstelle. Wichtig bei Prävention und Behandlung sind eine genaue Beobachtung und die gezielte Entlastung der betroffenen Körperstellen.
Mobilität fördern
Es gibt Mittel, die den Patientinnen und Patienten das selbständige Bewegen erleichtern. Richtig platziert, ermöglichen diese ihnen, ihre Position zu verändern, sobald der Druck an einer bestimmten Stelle zu gross wird. Damit können sie der Entstehung von Dekubitus selber entgegenwirken.
Wohlbefinden steigern
Patientinnen oder Patienten, die nicht in der Lage sind, sich mit eigener Kraft zu bewegen, unterstützt man durch regelmässige Umlagerung. Ohne grossen Kraftaufwand geht das mit Positionierungshilfen wie Rollen, Kissen oder keilförmigen Elementen. So wird das Gewebe entlastet und das Wohlbefinden gefördert.
Es gibt Mittel, die den Patientinnen und Patienten das selbständige Bewegen erleichtern. Richtig platziert, ermöglichen diese ihnen, ihre Position zu verändern, sobald der Druck an einer bestimmten Stelle zu gross wird. Damit können sie der Entstehung von Dekubitus selber entgegenwirken.
Wohlbefinden steigern
Patientinnen oder Patienten, die nicht in der Lage sind, sich mit eigener Kraft zu bewegen, unterstützt man durch regelmässige Umlagerung. Ohne grossen Kraftaufwand geht das mit Positionierungshilfen wie Rollen, Kissen oder keilförmigen Elementen. So wird das Gewebe entlastet und das Wohlbefinden gefördert.
Druck entlasten
Unsere FachexpertInnen beraten Sie mit ihrem Wissen und geben praktische Tipps rund um das Thema Dekubitus. Zentrale Faktoren sind: professionelle Hautkontrollen, Möglichkeiten zur Druckentlastung und zur Förderung der Eigenbewegung der PatientInnen sowie die Wahl und der richtige Einsatz von Hilfsmitteln.
Kurs Dekubitus Prophylaxe
Genaue Beobachtung und gezielte Entlastung helfen beim Vorbeugen.
Produkte für Dekubitus und Prophylaxe
Möchten Sie mehr Informationen oder ein persönliches Gespräch?
Weitere Kompetenzen